
DIY: ADVENTSKALENDER
Nachdem ich mich kulinarisch gesehen bereits seit Wochen in der Weihnachtszeit befinde – mit Glühwein, Marzipansünden, Lebkuchenherzen und Zimt auf quasi jeder Speise – werde ich mich in den nächsten Tagen dann um die optische Transformation unserer Wohnung in ein kleines Winterwunderland kümmern. Es ist unser erstes Weihnachtsfest in der neuen Wohnung und ich freue mich RIESIG darauf, meinen Job als ambitionierte Weihnachtswichtelin mit ausgeprägter Dekorationssucht anzutreten.
Es grünt so grün im Dreieck
Alle Jahre wieder stellt die Adventszeit unsere Nerven auf eine harte Probe. Die Ungeduld wächst mit jedem Tag und das einzige süße Trostpflaster während des schier endlosen Wartens bis zum ersehnten Fest ist ein gefüllter Adventskalender. Als Mama von zwei kleinen Kindern ist das Projekt mit höchster Dringlichkeitsstufe definitiv die süße Wartezeitüberbrückung. Hier haben wir ein tolles selbst gemachtes Erbstück, das jährlich neu mit gefüllten Säckchen ausgestattet wird. Doch für mich persönlich fände ich auch folgendes Exemplar schön, welches zugleich als Kalender und hängender Adventskranz dient.
Bei dem DIY-Exemplar, das für Make Make! entstanden ist, wartet das Glück in 24 Tüten auf seinen Einsatz für kleine und große Weihnachtswichtel. Freunde der Geometrie werden beim Anblick des ebenso praktischen wie schicken Exemplars strahlen, denn es grünt so grün am Messing-Dreieck. Also lasset die Weihnachtschoräle ertönen: “Mein Kalender, der hat drei Ecken, drei Ecken hat mein Kalender!”
Material:
- Messingrohre (0,5 m / Ø 4mm)
- Mini-Rohrschneider
- Blattgrün wie Eukalyptus, getrocknete Disteln und Blumen, Tannenzweige
- Gartenschere
- grüner Floristendraht, goldener Draht
- weiße Tütchen
- weiße dünne Kordel
- schwarzer Marker
- Klebepunkte
- Nadel
- Füllmaterial (kleine Geschenke, Nachrichten, usw)
Und so geht’s:
1. Schritt: Die Messingrohre im Baumarkt auf die gewünschte Länge zuschneiden lassen. Alternativ kann hierfür ein Mini-Rohrschneider benutzt werden.
2. Schritt: Etwa zwei Meter Draht abschneiden und die drei Messingrohre hintereinander auffädeln. Die Messingrohre zu einem Dreieck formen und die Enden miteinander verzwirbeln.
3. Schritt: Anschließend die Messingbasis mit weihnachtlichem Blattgrün verzieren. Hierfür die Eukalyptus- und Tannenzweige sowie die getrockneten Disteln und Blumen mit Draht umwickeln und befestigen.
4. Schritt: Im nächsten Schritt, 24 weiße Tütchen mit einem schwarzen Marker von 1 bis 24 beschriften. Die Tütchen anschließend nach Wunsch befüllen und zukleben.
5. Schritt: Mit einer Nadel die Kordel durch den obersten Tütenrand fädeln, festknoten und an dem Dreieck einzeln befestigen.
© Diese Anleitung ist für Make Make! entstanden.
Es gibt 1 Kommentar
Add yours