
ERSTE STICKVERSUCHE
Gestern traf ich mich wieder mit meinen „Bastel Buddies“ zu einem netten DIY-Abend.
Während die fabelhafte Gastgeberin Anna Löcher stopfte und sich eine schicke Halskette bastelte, Svenja gekonnt ein Hemd absteckte und nähte, unternahm ich erste Stickversuche.
Zum Warmwerden habe ich einfach drauflosgestickt und zwei Stiche aus meinem Doodle-Stitching Büchlein ausprobiert. Ich bin zwar noch recht langsam, aber es macht auf jeden Fall viel Spaß. Als Stickprojekt habe ich mir nun vorgenommen ein Kissen zu besticken, bei dem ich den Buchstaben „C“ aus vielen kleinen Doodles erschaffe. Im Moment schaue ich mir verschiedene Schrifttypen an um mein Wunsch-C zu finden.
Ich bin begeistert – wunderschön. Das Buch muss auch her, glaube ich. Hast du vor-gezeichnet? Oder frei nach Schnauze drauf los gestickt?
du, vielleicht hilft dir dieses kleine heftchen noch weiter … quasi fuer unterwegs o wenn es mal schnell gehen muss :)
ich hatte es damals bei „sewmamasew“ entdeckt, konnte es aber nun nicht mehr finden. deswegen ein link auf mein archiv:
http://bastisrike.blogspot.com/2009/08/blog-post_9826.html
freundlich grueßt
die
rike
daß du zum aller, aller ersten mal gestickt hast, finde ich, sieht man nich. – sieht schon viel, viel fortgeschrittener aus! – wenn das ma nich ermutigend iss!:)
Das ist ja super! Meine „Buddies“ und ich hatten gestern auch einen Heimarbeits-Abend, an dem wir lang liegengelassene Dinge wieder hervorkramten und reparierten und flickten. Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß!
sieht total süß aus deine kleine Stickerei! Bin schon total gespannt auf die zukünftigen Werke. (Achja, da du den Termin links nicht mit drin hast, hast du von dem Etsy DIY Day schon gehört?)
Vorgezeichnet habe ich nicht. Würde ich aber wohl machen, wenn ich etwas Größeres sticken möchte. In dem Doodle-Buch sind viele Abbildungen, da konnte ich mich dran orientierten und es war auch wirklich ganz leicht. Es geht halt einfach recht langsam voran.
Gestickt mit einem Stickrahmen habe ich wirklich noch nie. Aber durchs Nähen habe ich natürlich öfter eine Nadel in der Hand. Vielleicht ging es deswegen ganz gut :)
Vielen Dank für eure lieben Kommentare!
toll sieht das aus. nachdem eine freundin mir erzählt hat, dass sticken so entspannend sei ;-) hab ich mir auch einen alten stickrahmen und ein bisschen zubehör zugelegt, aber nie wirklich angefangen. ich glaub ich suche die sachen mal wieder raus.
hat sich deine materialwahl denn eigentlich als richtig herausgestellt? (fand ich auch alles sehr verwirrend und ich bin noch immer nicht sicher, ob mein garn und stoff zusammenpassen)
ps yay for diy bastelabende :D
Die zahlreichen Flips haben doch wohl nicht inspiriert?! Hab noch einen Blogtipp zum Thema Sticken: http://www.feelingstitchy.com/ (Kennst Du aber bestimmt schon oder?)
Das sieht ja toll aus. Ich will auch sticken lernen. Das Buch kommt gleich mal auf meine Bücher-wunschliste!
@ friederike
Ich hätte auch ruhig die spitzen Nadeln kaufen können, dann fällt es vielleicht ein bisschen leichter einen Punkt ganz genau zu treffen. Muss ich mal ausprobieren. So teuer sind die Nadeln ja nicht.
Für den ersten Stickversuch sieht das aber ziemlich super aus! Liebe Grüße, nik
hallo catrin,
diesen Tipp wollte ich schon längst loswerden:
„Kleine Stickideen“ (rot, weiß oder blau) von Agnés Delage-Calvet, Anne-Sohier-Founel, Muriel Brunet und Francoise Ritz. Ganz bezaubende Bücher (im Haupt-Verlag auf Deutsch erschienen) mit vielen Ideen und rotem, blauem oder weißem Garn, Nadel und kleinem Leinenläppchen…
Schau(t) selbst hier: http://www.amazon.de/rot-Kleine-Stickideen-Mit-Starterset/dp/3258073716
liebe grüße, silke
[…] meint, ich hätte meine Stickambitionen bereits wieder aufgegeben – nein, nein! Wie bereits angekündigt besteht mein derzeitiges Stickprojekt darin, ein Kissen mit einem “C” zu besticken, […]