
ICH GEH‘ MIT MEINER LATERNE
Am 11. November werden bei Sankt-Martins-Umzügen singende Kinder mit ihren leuchtenden Laternen durch die Straßen ziehen.
Auch wenn mein Sohn dafür noch zu klein ist, habe ich es mir nicht nehmen lassen, ihm sein eigenes Exemplar anzufertigen. Macht mir einfach Spaß.
Bis auf den elektrischen Laternenstab, den ich mir bei Karstadt besorgte, hatte ich die nötigen Materialen glücklicherweise noch im Haus.
- Tonkarton
- Transparentpapier
- Schere, Cutter
- Kleber, Tesafilm
- Stift
- Draht oder Bindfaden
- Elektrischer Laternenstab
Zunächst schnitt ich aus dem Tonpapier vier gleiche Teile für die Seitenwände der Laterne zurecht. Darauf zeichnete ich meine Motive vor und schnitt sie mit dem Schneidemesser aus.
Für jede Laternenseite wählte ich eine andere Farbe und klebte das entsprechende Transparentpapier auf der Innenseite fest. Nun fehlte nur noch ein quadratisches Stück Tonpapier für den Lampenboden und mit dem Tesafilm klebte ich alle Lampenteile aneinander. Ein Stück Draht als Aufhängung und schon konnte die Laterne zum Leuchten gebracht werden.
Ich liebe Laternen. Sobald ich ein Kind habe, werde ich auch fleißig welche basteln und kein Martinszug wird vor mir sicher sein.
Das kann ich mir vorstellen liebe Svenja! :)
Schöne Grüße
Catrin