„WAS GIBT’S WO?“
Mitte 2009 begann ich meinen Blog Maikitten und habe seitdem kreative Anlaufstellen in Berlin besucht und darüber berichtet. Im Zuge meiner Erkundungstouren durch die Stadt überlegte ich mir diese Adressen zu sammeln um sie anderen Menschen als Maikitten Kreativstadtplan „WAS GIBT’S WO?“ zur Verfügung zu stellen.
Die Liste an Orten, die es noch zu entdecken gibt, ist lang und so werde ich weiter durch Berlin streifen und diese neuen Plätze in den Stadtplan „WAS GIBT’S WO?“ einfügen. Wenn ihr Anregungen und Tipps für neue Orte habt oder euch vielleicht Fehler auffallen, würde ich mich sehr über eine E-Mail oder einen Kommentar freuen!
Auch wenn es nicht so ganz zur bisherigen „Futterauswahl“ passt, aber da fehlt doch eindeutig der „marienBurger“ :-)
Da hast du absolut recht! Wird baldigst nachgetragen :)
In der Prenzlauer Allee gibt es auch einen Photoautomaten (kurz vor der Marienburger von der Danziger aus kommend auf der linken Seite). Hab ich aber noch nicht ausprobiert. Aber er steht da und gestern war sogar eine kleine Schlange davor…
Und in Friedrichshain gibt es ein wunderbares Café am Traveplatz namens Aunt Bennys…Sehr zu empfehlen!
Oh vielen Dank für die Tipps!! :)
[…] WAS GIBT’S WO? « ARTE FASHION WEEK: DIY – VIVIENNE WESTWOOD […]
[…] „Was gibt’s wo?“ hat Catrin auf einem Berliner Stadtplan in ihrem Blog alle kreativen Anlaufstellen, unterteilt in […]
Der Wochenmarkt am Maybachufer hat jetzt auch am Samstags auf:) Unter dem Motto: Neuköllner STOFF
Jeden Samstag von 11-17 Uhr. Stoffe, Kunst, Design, Schmuck, Culinaria.
Für Berlin Fashionistas ist am 09. ud 10.07 die 6te Wedding Dress -FESTIVAL OF URBAN FASHION AND LIFESTYLE
Im kompletten Outdoor-Bereich zwischen den U-Bahn Stationen Bernauer Straße und Voltastraße werden um die 150 Designer ihre Kollektionen präsentieren.
Liebe Beate,
vielen Dank für den Hinweis. Muss ich baldigst einfügen :)
Schöne Grüße
Catrin
wo gibts den „maikitten Kreativstadtplan “WAS GIBT’S WO?“ zu kaufen?
liebe grüße, anyi
Liebe Anyi,
der Kreativstadtplan ist gratis. Du kannst ihn dir als App für dein iPhone besorgen oder über meinen Blog ansehen.
Viel Spaß dabei :)
Schöne Grüße
Catrin
[…] WAS GIBT’S WO? « MAIKITTEN BEI SOLEBICH […]
Huhu,
gibts deine App auch für Android? Hätte die auch so gerne, hab aber kein iPhone.
Schöne Grüße,
Isalena
Hallo Isalena,
leider gibt es meine App bisher nicht für Android. Aber ich hoffe, du findest auch über meine Version auf dem Blog nette neue Anlaufpunkte in Berlin.
Schöne Grüße
Catrin
Hi Catrin,
wie cool! Herzlichen Glückwunsch zur eigenen App.
Leider gehör ich auch zur Android Fraktion, aber wer weiß was die Zukunft bringt.
Es wäre mir natürlich eine Ehre vielleicht auch Liebling auf der Landkarte zu finden ;)
Bis bald mal und liebe Grüße,
Christine
Hallo Catrin,
durch den FAZ-Artikel habe ich Deinen Blog entdeckt, tolle Sache, mein Kompliment!
Für den Kreativstadtplan hätte ich noch einen Tipp: die Stickwerkstatt in Rudow. Das ist ein zauberhafter Laden mit einer unglaublich engagierten Inhaberin. Sie verkauft Stoffe und Material für Patchwork, Sticken, Häkeln und vieles mehr.
http://www.stickwerkstatt-berlin.de/
Liebe Grüße
Elisabeth
Hallo,
danke für die tollen Tipps. Ich fahre bald nach Berlin und kann Deine Tipps echt gut gebrauchen. ;-)
Leider ist die App nicht für Android. Das bräuchte ich. ;-(
Liebe Grüße
Katse
Hallo,
ich finde die Nähschule /Stoffladen sollte auch erwähnt werden. Ist ein inspirierender Laden.
http://www.stoffe-naehschule-bunte-fetzen-in-berlin.de/
LG Silvia
Hallo Catrin,
super Klasse dein Blog und auch die App! Ich hätte da noch folgenden Tipp zu ergänzen: smilla – Nähmaschinen|Stoffe|Nähkurse in Berlin Schöneberg
http://www.smilla-berlin.de
Wirklich toll gemacht und einfach sooo eine kreative Atmosphäre! Ich bin immer gern dort!
LG Jeanna
„Bunte Fetzen“® Berlin – Nähschule & Stoffhandel in Weißensee und Köpenick wäre auch erwähnenswert . Danke , mit freundlichen Grüßen, Gerd